Euro Coin Cards
Die Coincard hat sich in der Welt der Numismatik als moderne Präsentationsform für Münzen etabliert. Diese speziellen Verpackungen schützen nicht nur die enthaltenen Münzen, sondern verleihen ihnen auch einen ästhetischen Rahmen und bieten zusätzliche Informationen. Besonders die Königliche Niederländische Münze (Koninklijke Nederlandse Munt) hat sich als Innovationsführer in diesem Bereich hervorgetan.
2 Euro Coin Card Niederlande (Koninklijke Nederlandse Munt) 2017 Sint Servaasbrug
Die Geburt der heutigen Coincard-Form lässt sich im Kontext der wachsenden Bedeutung von Gedenkmünzen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verorten. Ihren Durchbruch erlebte sie jedoch erst mit der Einführung des Euro als gemeinsame Währung. Mit den ersten Euromünzen im Jahr 2002 begannen verschiedene nationale Münzprägeanstalten, besondere Prägungen in attraktiven Kartenverpackungen anzubieten, die sowohl dem Schutz der Münzen als auch ihrer Vermarktung dienten.
Gilt als erste Coin Card: 1993 Silver Kangaroo Australien. Dekorative Pappkarte mit eingefasster Münzkapsel und weiterführenden Informationen.
Im Laufe der Jahre hat sich die Gestaltung der Coincards erheblich weiterentwickelt. Während frühe Versionen noch vergleichsweise schlicht waren, präsentieren sich moderne Coincards als kunstvoll gestaltete Medien mit thematisch auf die Münze abgestimmten Grafiken, Hintergrundinformationen und teilweise sogar interaktiven Elementen.
Die Coin Card von Australien mit Gedenkmünzen zu den Olypischen Spielen in Sidney 2000 gilt als erste Coincard im Scheckkartenformat.
Für Numismatiker haben Coincards einen besonderen Reiz. Sie kombinieren den Wert der Münze mit ästhetischer Präsentation und zusätzlichen Informationen. Die Exklusivität vieler Coincard-Ausgaben trägt zu ihrem Sammlerwert bei, da bestimmte Gedenkmünzen ausschließlich in Coincards ausgegeben werden und nicht im regulären Zahlungsverkehr zu finden sind.
Canada Coin Card 2015 mit 200 Dollar Goldmünze Puma im Scheckkartenformat
Das beliebteste Format der Coin-Cards ist das Scheckkarten-/Kreditkartenformat mit den Abmessungen 86 x 54 mm.
Die Auflagen solcher Sonderausgaben sind oft streng limitiert. Während reguläre Euromünzen in Millionenauflagen geprägt werden, sind Coincards häufig auf einige zehntausend Exemplare begrenzt. Diese Limitierung in Verbindung mit der ansprechenden Gestaltung macht sie zu begehrten Sammelobjekten, die im Laufe der Zeit erheblichen Wertzuwachs erfahren können.
2 Euro Coin Card von Luxemburg 2009
2 Euro Coin Card der Slowakei von 2009
Wenn Sie Euro Münzen verkaufen möchten: